Herzliches Willkommen bei der Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt!
Weil der Stadt ist wieder dabei! Auch in der dritten Förderperiode sind wir Teil der „Partnerschaften für Demokratie“ innerhalb des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Auf unserer Homepage informieren wir über aktuelle Projekte und stellen Informationen zur Partnerschaft sowie zur Antragstellung bereit.
Aktuelles
Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Projektanträge bis spätestens 01.09.2025 ein. Melden Sie sich hierzu bitte bei Theresa Baur.
- Ab Mitte September: Vielfaltswochen
- 08.09.2025 um 18 Uhr - 2. Bündnissitzung in der Mensa am Schulzentrum
- 20.11.2025 um 18 Uhr – 3. Demokratiekonferenz in der Mensa am Schulzentrum
Rückblick auf die 2. Demokratiekonferenz
Am 15.07.2025 trafen sich einige engagierte Menschen aus Weil der Stadt in der Mensa am Schulzentrum, um die zweite Demokratiekonferenz durchzuführen. Die Demokratiekonferenzen sind fester Bestandteil der vom Bund im Rahmen von Demokratie leben! geförderten Partnerschaft für Demokratie. Sie richten sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die die Projekte der Partnerschaft für Demokratie mitgestalten möchten. Diesmal drehte sich alles rund um die ab Mitte September bevorstehenden Vielfaltswochen. Anlässlich der Vielfaltswochen soll es wieder ein buntes Programm aus unterschiedlichen Aktionen geben. Hierzu haben die Anwesenden kreative Vorschläge eingebracht und diskutiert, die nun weiterentwickelt werden.
Weitere Projektvorschläge, ob im Rahmen der Vielfaltswochen oder darüber hinaus, können gerne mit Theresa Baur (baur@jugendbildung.org) besprochen werden.
Während dem Weiler Strandsommer verweilt so mancher in den Liegestühlen auf dem Marktplatz und lässt die Gedanken schweifen. Bei einigen Besucher*innen führte der Gedankenspaziergang zur Reflexion des eigenen Demokratieverständnisses.
Auf Initiative der Partnerschaft für Demokratie wurden alle Besucherinnen und Besuchern des Weiler Strandsommers zum Aktionsstand in der Stadt- und Touristinformation eingeladen. Am Stand der Aktion „Demokratie? Meinung geben, Getränk nehmen!“ lagen Blätter aus, auf denen nach der persönlichen Bedeutung von Demokratie gefragt wurde, sowie inwiefern sich die Teilnehmenden in die Demokratie einbringen. Nachdem die eigene Meinung verschriftlicht und in der Wahlurne abgegeben wurde, erhielten die Teilnehmenden einen Verzehrgutschein, der von vielen gegen ein kühles Getränk eingelöst wurde.
Trotz viel Regen in der ersten Aktionswoche zeichnete sich zum Ende der Aktion eine rege Beteiligung ab. Einige Teilnehmende sagten, dass es wichtig sei, sich zum Thema Demokratie Gedanken zu machen und sich zu äußern. Diesem Urteil schließen sich die Organisatoren der Aktion an: Demokratie hat viele Gesichter und lebt von Vielfalt, Respekt und Toleranz dieser Unterschiedlichkeiten.
Rückblick auf „Demokratie? Meinung geben, Getränk nehmen!