Partnerschaft

Herzlich willkommen bei der Partnerschaft für Demokratie - Weil der Stadt
 

Seit 2015 unterstützt das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Projekte zur Förderung des demokratischen Miteinanders, zur Stärkung von Vielfalt und zur Prävention von Extremismus. Das Programm wird kontinuierlich weiterentwickelt und an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen angepasst.

 

In der dritten Förderperiode (2025–2032) liegt der Schwerpunkt weiterhin auf dem Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen, der Förderung pädagogischer Fachpraxis sowie der Stärkung demokratischen Engagements. Als Teil der Gesamtstrategie „Gemeinsam für Demokratie und gegen Extremismus“ ist Demokratie leben! ein zentrales Förderinstrument der Bundesregierung.

 

In Weil der Stadt arbeiten wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen daran, Demokratie und Menschlichkeit als zentrale Werte zu verankern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort nachhaltig zu stärken.

Die Organisation der Partnerschaft

Die Umsetzung des Bundesprogramms „Demokratie leben! in Weil der Stadt wird durch drei zentrale Strukturen getragen, die im Folgenden kurz vorgestellt werden:

Federführendes Amt

Die Gesamtverantwortung für die Umsetzung des Programms liegt bei der Stadtverwaltung Weil der Stadt, vertreten durch das Amt für Jugend und Soziales. Das Federführende Amt übernimmt folgende Aufgaben:

  • Erstellung der Bewilligungsbescheide
  • Verwaltung von Fördermitteln
  • Finanzberichtswesen gegenüber dem Bundesministerium sowie dem Begleitausschuss
  • Prüfung der Verwendungsnachweise 
  • Abruf der Fördermittel beim Bund

Koordinierungs- und Fachstelle

Die Koordinierungs- und Fachstelle ist für die Steuerung der Maßnahmen vor Ort zuständig. Sie vernetzt die Projektbeteiligten, ist zentrale Anlaufstelle für Interessierte und sorgt für die öffentliche Sichtbarkeit der Aktivitäten. Zu ihren Aufgaben zählen:

  • Beratung und Begleitung von Projektantragstellern und Projektträgern
  • Organisation und Moderation der Arbeit des Begleitausschusses
  • Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und Koordination
  • Bereitstellung von Informationen zur Antragstellung, Projektumsetzung, Mittelanforderung und Abschlussdokumentation

Bündnis

Das Bündnis ist das zentrale Entscheidungsgremium innerhalb der Partnerschaft für Demokratie. Auf Grundlage des lokalen Aktionsplans entscheidet er über die Förderung eingereichter Projekte.

 

Dem Ausschuss gehören mehrheitlich Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Zivilgesellschaft sowie Mitglieder aus verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung an.

Das folgende Video entstand im Rahmen eines Projekts im Jahr 2020 und gibt einen Einblick in die Arbeit im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Partnerschaft für Demokratie  Weil der Stadt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.