Archiv

Im Archiv finden Sie Informationen zu den Projekten von Demokratie leben! aus den vergangenen Jahren. Für die Jahre 2020 bis 2024 stehen Ihnen kurze Übersichten zu den jeweiligen Projekten zur Verfügung. 

 

Projekte 2024 

Die Projekte aus dem letzten Jahr der Förderperiode 2020 bis 2024 finden Sie hier:

  • Aktionswochen „Vielfalt in Weil der Stadt – Das Beste gegen Einfalt“  
  • Weiler Strandsommer 
  • DU-ICH-WIR – Gemeinschaft lebt vom Dialog 
  • "Ballspiele - Mittel zur Integration und sozialen Eingliederung"
  • Dokumentarfilm ANKOMMEN IN DEUTSCHLAND

Projekte 2023

Hier finden Sie eine Übersicht der im Jahr 2023 geförderten Projekte:

  • Wie mit „Hate Speech“ umgehen?
  • Digitale Gewalt – Was ist das eigentlich? Kann ich mich davor schützen? Und was sollte ich machen, wenn ich im Netz beleidigt werde?
  • Projekttage „Hacker Attack“
  • Frauen und Religion – Passt das?
  • Tag der offenen Tür in der Qamar Moschee in Weil der Stadt
  • Hatespeech pädagogisch begegnen
  • Demokratie im Kleinen

Projekte 2022

Im Jahr 2022 wurden vielfältige Projekte gefördert, die sich mit Demokratiebildung, Antidiskriminierung, kultureller Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinandersetzten:

  • Fachtag gegen Antisemitismus: „Antisemitismus erkennen“ / Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V.
  • „Rassistischer Hass – Koloniale Spuren und ihre Nachwirkungen“ / Heinrich-Steinhöwel-Schule
  • „Spielkultur leben und gestalten - Vielfalt erleben und wertorientierte Demokratiebildung im Sport / Sportvereinigung Weil der Stadt 1861 e.V
  • „Meine – Deine – Unsere Welt“ / Chorvereinigung Weil der Stadt
  • „Starke Frauen“ (siehe auch den Bericht in dem Untermenü) / Kreisjugendring Böblingen
  • Weiler Strandsommer / Groove-Tonight
  • „Nein zur digitalen Gewalt / umgedacht e.V.
  • Aktionswochen „Vielfalt in Weil der Stadt – Das Beste gegen Einfalt.“ / Verein für Jugendhilfe Böblingen e.V.

Projekte 2021

Auch im Jahr 2021 setzten zahlreiche Initiativen und Einrichtungen in Weil der Stadt starke Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und demokratische Werte – trotz der pandemiebedingten Herausforderungen. Hier die geförderte Projekte:

  • Was geht uns Rassismus an? - Aktionswochen anlässlich der internationalen Antirassismuswochen / Miteinander-Füreinander
    Aktionen in den Wochen:
    • Podiumsdiskussion: „Was geht uns Rassismus an?“/Heinrich-Steinhöwel-Schule, Verein für Jugendhilfe
    • Bastelaktion „Weil der Stadt ist bunt“ / Kitas Weil der Stadt
    • Graffiti an der Südumfahrung / Kinder & Jugendbüro
    • Art for justice / Fridays for Future Weil der Stadt
    • Film „Ankommen“ / AK-Asyl Weil der Stadt
  • „Mit Abstand singen wir am besten“ / Chorvereinigung Weil der Stadt
  • Aktionswochen „Vielfalt in Weil der Stadt – das Beste gegen Einfalt“ / Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. - Aktionen in den Vielfaltswochen 2021
  • „Wir halten die Farm in Schuss“ / MehrGenerationenFarm – Miteinander-Füreinander
  • „Ballsport interkulturell“ / Sportvereinigung Weil der Stadt 1861

Projekte 2020

Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie wurden im Jahr 2020 zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt – ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt, Zusammenarbeit und gesellschaftliches Engagement in Weil der Stadt:

  • Go for Charity – Weil Vielfalt bewegt / TSV-Merklingen
  • Aktionswochen Vielfalt in Weil der Stadt, das Beste gegen Einfalt / Verein für Jugendhilfe
  • Ballsport interkulturell – Werteorientierte Demokratiebildung im Sport mit praktischen Übungen / Sportvereinigung
  • Migration in Ba-Wü früher und heute - Hintergrundinformation und Beispiele / Evangelische Kirchengemeinde Repaircafé
  • "Musikalische Geschichten über Vorurteile, Freundschaft, Toleranz, Vielfalt und Integration" /Chorvereinigung
  • „VOLL MOTIVIERT“ – Zukunft mit Perspektive / Fördervereine Würmtalschule Merklingen, Heinrich-Steinhöwel Schule
  • Hochbeete Spiele und Spaß auf der Mehrgenerationenfarm – Beteiligungsprojekt / Miteinander-Füreinander e.v.

Partnerschaft für Demokratie  Weil der Stadt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.